Umweltverantwortung

Giardini di Toscana glaubt an die Kraft der Schönheit. Die Ästhetik ist für uns untrennbar mit der gesellschaftlichen und ökologischen Verantwortung verbunden, denn es zählt
nicht nur, was man produziert, sondern auch wie und vor allen Dingen mit welchem Verantwortungsbewusstsein. Für uns ist ein Parfüm ein kulturelles, künstlerisches und bürgerliches Statement.

Mit der Unterstützung von Etifor Società Benefit haben wir einen Weg der ökologischen Verantwortung eingeschlagen, mit dem wir zu einer klimapositiven Wirtschaft beitragen wollen. Angesichts der Priorität, die der Reduzierung der
Treibhausgasemissionen in diesem Sektor zukommt, verfolgt das Unternehmen einen
wissenschaftlichen und strukturierten Ansatz zur Messung und Reduzierung seiner Umweltbelastung und leistet gleichzeitig einen Beitrag zum Schutz der heimischen Wälder.

Jede Entscheidung bei der Produktion ist Ausdruck unseres konkreten Engagements für ökologische und soziale Verantwortung. Zu 100 % in Italien durchgeführte Forschung, Entwicklung und Produktion, sorgfältig ausgewählte Rohstoffe, essentielle Verpackung – nichts wird dem Zufall
überlassen. Denn die Schönheit eines Parfüms muss in Harmonie mit der Welt stehen, in der es entsteht. Unser Engagement gilt der Kreation von Düften, die die Sinne erfreuen. Gleichzeitig bemühen wir uns um die besten Lösungen im Hinblick auf die Umwelt und sorgen dafür, dass unsere Parfumkunst zu einer umweltfreundlicheren und verantwortungsbewussten Zukunft beiträgt.

Außerdem achten wir auf eine kurze Lieferkette und die Wahrung ethischer und moralischer Werte. Dieses Engagement zeigt sich in der Verwendung hochwertiger Rohstoffe und in der Produktion vor Ort, die nach Möglichkeit von
Handwerkern und KMU übernommen wird. Auf diese Weise können exklusive und zugleich umweltverträgliche Düfte garantiert werden.

Insbesondere:

Die Herstellung unserer Düfte erfolgt zu 100 % in Italien.

Die Forschung und Entwicklung der Produkte geschieht im Haus, unter der Leitung der Parfümeurin und der Kreativdirektorin Silvia Martinelli.

Die Mischung der Bestandteile der Düfte erfolgt in Italien durch einen einzigen langjährigen Partner.

Die Mazeration und die Abfüllung werden in zweifamiliengeführten Manufakturen in der Toskana durchgeführt.

Unsere Lieferkette basiert auf lokalen Lieferanten und istzertifiziert durch das Istituto Per La Tutela Dei Produttori Italiani (Institut zum Schutz italienischer Hersteller)

Durch die Zusammenarbeit mit Lieferanten, die häufig ausderselben Region stammen, erhielt das Unternehmen für die Qualität seines Produktionsprozesses die Zertifizierung nach ISO-9001.

Die Fertigung der Flakons erfolgt hauptsächlich durcheine historische italienische Glasmanufaktur, deren Elektroofen zu 95 % miterneuerbarer Energie betrieben wird. Der Anteil an recyceltem Industrieglasbeträgt bis zu 52 %.

Die Verschlusskappen bestehen aus FSC-zertifiziertem Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern und werden in italienischen Handwerksbetrieben hergestellt.

Die Verpackungen werden in kleinen italienischen Betrieben hergestellt und bestehen zu 100 % aus recycelbarem und zu 70 % ausrecyceltem Papier.

Die Etiketten werden von einem kleinen toskanischen Unternehmen hergestellt.

Giardini di Toscana gehört zu den Gründungsmitgliedern der ersten Gemeinschaft fürerneuerbare Energien in der Region Casentino. 

CERCasentino: https://cercasentino.org/.

Seit 2023 engagiert sich das Unternehmen gemeinsam mit EtiforSocietà Benefit für eine jährliche Ermittlung seines CO2-Fußabdrucks,also der durch seine Geschäftstätigkeit erzeugten Treibhausgasemissionen.

Durch die Bemessung und Erfassung der Emissionen könnenkonkrete Maßnahmen zu deren Reduzierung oder Kompensation ergriffen werden.

Diese Emissionen wurden mittlerweile zu 100 % durch den Ankauf von Carbon Credit Removals von EDF Trading kompensiert, die im Rahmenvon Verra-zertifizierten Wiederaufforstungs- und Aufforstungsprojekten vergeben werden.

Darüber hinaus finanzierte das Unternehmen im Jahr 2024 Umweltentwicklungsprojekte in der Toskana, mit denen mehr als 100 % der 2023 ausgestoßenen CO2-Emissionen gebunden werden konnten.

Giardini di Toscana setzt sich durch die Verwendung nachhaltiger Flugkraftstoffe konkretfür die Reduzierung der beim Transport anfallenden CO₂-Emissionen ein.

In diesem Zusammenhang arbeiten wir mit DHL Express alsPartner, der unser Engagement für Nachhaltigkeit teilt.

Für unseren Versand nutzen wir den Service DHL GoGreen Plus.

Auf diese Weise verpflichten wir uns zur Reduzierung derAuswirkungen unserer Logistikprozesse durch den Einsatz von SAF (SustainableAviation Fuel), einem nachhaltigen Flugkraftstoff, der durch die Beimischung zuherkömmlichem Kraftstoff eine Reduzierung der CO₂-Emissionen um bis zu 80 %*ermöglicht.

*Kerosin auf der Grundlage der von SBTI vorgeschriebenen CORSIA-Richtlinien. DieLCA-Werte für SAF basieren auf den Daten des ICCT und berücksichtigen die gesamten Lebenszyklusemissionen von gebrauchtem Speiseöl und aus Pflanzengewonnenem Pflanzenöl.